22.05.2017, Düsseldorf. Nach der erfolgreichen Landtagswahl fand am Montag den 22.05.2017 die Landesvorstandssitzung der CDU NRW statt. Einstimmig wurde beschlossen, die Koalitionsverhandlungen mit der FDP aufzunehmen. Die Arbeitsgruppe Arbeit, Gesundheit und Soziales, wird von Staatssekretär Karl - Josef Laumann geleitet. Weiterhin wird Herr Peter Preuß, MdL seine gesundheitspolitischen Erfahrungen in die Arbeitsgruppe einbringen.

Die beiden GPA Mitglieder werden den gesundheitspolitischen Arbeitskreis der CDU NRW eng in den Informationsfluss einbinden, so der Landesvorsitzende und zukünftige Ministerpräsident Armin Laschet.

Weiterlesen ...

14.05.2017, Düsseldorf. Am vergangenen Sonntag fand die Landtagswahl in NRW statt. Die bestehende Regierung aus SPD und Grünen wurde dabei abgewählt und die CDU mit 33% der Stimmen stärkste Kraft in Nordrhein – Westfalen. Durch dieses herausragende Ergebnis haben wir nun die Chance, als regierungsbildende Partei, unser Bundesland in allen Bereichen zu verbessern und auch im Hinblick auf die nächste Wahl im Jahr 2022, den Bürgern zu zeigen, dass die CDU die richtige Wahl ist, wenn Nordrhein – Westfalen sich wieder auf der Überholspur befinden soll.

Unser besonderer Glückwunsch geht an Herr Peter Preuß (MdL), der seinen Wahlkreis für sich entscheiden konnte und erneut in den Landtag einziehen wird, um dort die großartige gesundheitspolitische Arbeit der letzten Jahre fortzusetzen. Außerdem grautlieren wir unserem ehemaligen Geschäftsführer Marco Voge (MdL) herzlich zum Einzug in den Landtag und wünschen Ihm für die kommenden Aufgaben alles Gute.

Weiterlesen ...

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltung des GPA Kreisverband Düsseldorf, mit dem Thema "Ökonomisierung der Medizin - Spannungsfeld zwischen ökonomischen Bedingungen und Versorgungsqualität. Teil 1: Kliniken und Pflegeeinrichtungen", hinweisen (die Agenda finden Sie hier).

Diese findest statt am Dienstag, den 30.05.2017 ab 19.00 Uhr, in den Räumen der Apotheker- und Ärztebank Düsseldorf (Richard-Oskar-Mattern-Straße 6, 40547 Düsseldorf).

Die Einladung finden Sie hier ! (mg)

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchte wir Sie auch in diesem Jahr zu unserer gemeinsamen Veranstaltung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung einladen. Zum Thema "Systemwechsel ante portas? - Dualität vs. Bürgerversicherung" konnten wir erneut hochkarätige Referenten gewinnen.

Herr Dr. Volker Leienbach (Direktor PKV Verband), Herr Andreas Storm (Vorstandsvorsitzender DAK Gesundheit) und Herr Dr. Dennis Ostwald (Geschäftsführer WifOR Institut) werden diese Frage diskutieren.

Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, den 07.06.2017, ab 17.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Apotheker- und Ärztebank in Düsseldorf.

Die Einladung finden Sie hier. Bitte melden Sie sich über das entsprechende Antwortschreiben der Konrad-Adenauer-Stiftung an; dieses finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! (mg)

24.04.2017, Düsseldorf. Der Vorstandsvorsitzende des GPA-NRW, Dr. Mathias Höschel (MdB), nahm in dieser Woche auf Einladung der Betriebsratsinitiative „Bürgerversicherung? Nein danke!“ an einer Podiumsdiskussion in Düsseldorf teil. Weitere Diskussionsteilnehmer waren Dr. Frank Bergmann (Vorstandsvorsitzender KV Nordrhein), Phillip Tacer (MdL, SPD), Peter Preuß (MdL, Gesundheitspolitsicher Sprecher CDU), Susanne Schneider (MdL, Gesundheitspolitische Sprecherin FDP) und Arif Uenal (MdL, Gesundheitspolitischer Sprecher GRÜNE).

Die Betriebsratsinitiative  besteht aus Betriebsräten verschiedener privater Krankenversicherungsunternehmen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf die Folgen einer Bürgerversicherung für die Gesundheitsversorgung, aber besonders für die private Krankenversicherungsbranche, hinzuweisen. Hier finden Sie weitere Informationen zu dieser Inititative.

Weiterlesen ...

05.04.2017, Düsseldorf. Am Mittwochabend fand in den Räumlichkeiten der Apotheker- und Ärztebank in Düsseldorf, der offizielle Jahresempfang des GPA-NRW mit über 60 Teilnehmern statt. Kurz vor den Landtagswahlen am 14. Mai 2017 konnte der GPA-NRW seinen Mitgliedern, Freunden und Gästen eine Plattform bieten, um mit dem Generalsekretär der CDU NRW, Herrn Bodo Löttgen, und anderen Akteuren des regionalen Gesundheitswesens ins Gespräch zu kommen.

Bei seiner Einführung in den Abend, konnte der Vorstandsvorsitzende des GPA-NRW, Dr. Mathias Höschel (MdB), zahlreiche Gäste aus der Bundes- und Landespolitik, der Kostenträger und Leistungserbringer sowie den Standesvertretungen begrüßen. Herr Dr. Höschel lobte im Anschluss die Arbeit von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, der zusammen mit dem Ausschuss für Gesundheit in dieser Legislaturperiode viele wegweisende Reformgesetze auf den Weg gebracht habe.

Dr. Höschel wies in diesem Zusammenhang zudem auf die Bedeutung der deutschen Gesundheitswirtschaft und die hohe Qualität der Gesundheitsversorgung hin. Nicht nur sei die Gesundheitswirtschaft ein Wachstumsmotor sondern auch ein wesentlicher Arbeitgeber. Die Robustheit dieser Branche mache jegliche Überlegungen, tiefgreifende strukturelle Veränderungen, wie eine Bürgerversicherung einzuführen, obsolet.

Weiterlesen ...

01.04.2017, Münster. Auf dem erfolgreichen Landesparteitag der CDU NRW in Münster, wurde am vergangenen Samstag der Wahlkampf offiziell eröffnet. Auch der GPA-NRW war dort mit einem eigenen Stand vertreten.

Mit der einstimmigen Verabschiedung des neuen Regierungsprogramms wurden dort auch die Weichen für die künftige gesundheitspolitische Ausrichtung Nordrhein-Westfalens gestellt. Der GPA-NRW konnte am Abschnitt „Lebensqualität, Gesundheit und Pflege“ maßgeblich mitwirken.

Weiterlesen ...

15.03.2017, Berlin. Die aktuelle Auswertung der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung (GGR) des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zeigt auf, dass im Jahr 2016 jeder sechste Beschäftigte in Deutschland in der Gesundheitswirtschaft tätig war; insgesamt sieben Millionen Menschen.

Im Jahr 2016 erwirtschafteten die Leistungserbringer und Unternehmen der Gesundheitswirtschaft, dazu zählen auch Ärzte, Krankenhäuser, der Pflegesektor, die Apotheken und die Arznei- und Medizinproduktehersteller, eine Bruttowertschöpfung von 336,4 Mrd. Euro. Das entspricht etwa dem Bruttoinlandsprodukt von Österreich. In einem Zeitraum von zehn Jahren habe die Branche damit um 113 Mrd. Euro zugelegt, schreibt die Ärzte Zeitung.  

Weiterlesen ...

16.02.2017, Berlin. Der Deutsche Bundestag hat in 2. und 3. Lesung das Gesetz zur Stärkung der Heil - und Hilfsmittelversorgung (HHVG) beschlossen. Das Gesetz zielt darauf ab, die Kompetenzen der Therapeutinnen und Therapeuten besser in die Patientenversorgung einzubinden sowie eine qualitätsorientiertere Hilfsmittelversorgung zu gewährleisten.

Darüber hinaus wird der Mutterschutz verbessert, indem Private Krankenversicherungen nun Tarife gestalten können, die schwangeren Selbstständigen eine finanzielle Absicherung für die Zeit vor und nach der Entbindung ermöglichen. Zudem werden künftig Versicherte, mit einer Kurz- oder Weitsichtigkeit von mindestens 6 Dioptrien oder wegen einer Hornhautverkrümmung von mindestens 4 Dioptrien, einen Anspruch auf anteilige Kostenübernahme durch ihre Krankenkasse erhalten.

Weitere Änderungen und Informationen zum Gesetz finden Sie hier. (mg)

07.02.2017, Düsseldorf. Der CDU-Landesvorstand hat in seiner gestrigen Sitzung den amtierenden Bundesgesundheitsminister, Hermann Gröhe (MdB), einstimmig zum NRW-Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2017 nominiert.

Auf dem zweiten Platz der vorgeschlagenen Landesliste folgen mit Karl-Josef Laumann und auf dem fünften Platz mit Michaela Noll (MdB), weitere Mitglieder des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CDU NRW. Insgesamt ist der GPA-NRW mit mehreren Mitgliedern auf der Liste vertreten; so haben der Vorstandsvorsitzende, Dr. Mathias Höschel (MdB), und der 1. stellvertretende Vorsitzende, Frank Rudolph, ebenfalls erneut einen Platz erhalten. Die vorgeschlagene Landesliste finden Sie hier.

Allen Nominierten unseren herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg. (mg)   

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31