Liebe Freundinnen und Freunde des GPA NRW und der CDU Düsseldorf,
die Corona Epidemie verlangt uns Allen viel ab. Aber was kommt danach? Auf welche Kollateralschäden muss sich unsere Gesellschaft und unser Gesundheitssystem nach der Krise einstellen? Wie können wir vorbeugen?
Mittwoch, 24. März von 18:30 – 19:30 Uhr
60 Minuten mit Prof. Dr. med. Stefan N. Willich Charité – Universitätsmedizin Berlin
Corona-Kollateralschäden in der Gesellschaft – Konsequenzen für das Gesundheitssystem
Zur Teilnahme registrieren Sie sich bitte vorab über folgenden Link: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZUvd-6uqTosEtVyyNEgKAtGiBJ_om9jeMLr
Die Einwahldaten werden Ihnen direkt nach erfolgreicher Registrierung angezeigt. Sie erhalten die Einwahldaten zusätzlich, mit der Registrierungsbestätigung, per E-Mail.
Fragen an Herrn Prof. Dr. Willich können Sie vorab während des Registrierungsprozesses angeben. Auch während der Veranstaltung können Fragen gestellt werden.
Bei organisatorischen Rückfragen steht Ihnen Herr Mayer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0211 13600 83) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Dr. Mathias Höschel
PS: Bitte merken Sie sich unseren nächsten Termin vor: Am Mittwoch, 07.04.2021 um 18:30 Uhr begrüßen zur Prof. Bölke vom Uniklinikum Düsseldorf und tauschen uns über Therapiemöglichkeiten von Corona-Erkrankten aus.
Am 10.02.2021 durfte der Gesundheitspolitische Arbeitskreis der CDU NRW erneut Herrn Peter Preuß MdL als Referent für das Format "60 Minuten mit" begrüßen. Nach einem Vortrag von Herrn Preuß haben sich über 50 Mitglieder über die aktuellen Coronaschutzmaßnahmen ausgetauscht.
Liebe Mitglieder des GPA der CDU-NRW,
liebe Interessierte,
am 14. Februar läuft die derzeit gültige Coronaschutzverordnung aus. Aus diesem Anlass sprechen wir mit Herrn Peter Preuß, MdL, Sprecher der CDU Landtagsfraktion für Arbeit, Gesundheit und Soziales:
Mittwoch, 10. Februar von 18:00 – 19:00 Uhr
60 Minuten mit Peter Preuß, MdL
Corona-Update Land
Diesmal mit der Konferenz Software GoToMeeting. Eine Teilnahme ist über folgenden Link möglich: https://global.gotomeeting.com/join/752262805 (Sie können sich auch über ein Telefon einwählen. +49 721 6059 6510, Zugangscode: 752-262-805)
Ich freue uns auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Mathias Höschel
Die Einladung als pdf können Sie über folgende Link aufrufen.
Am vergangenen Wochenende fand der erste digitale Parteitag der CDU statt. Auf diesem perfekt vorbereiteten und durchgeführten Parteitag wurde der Ministerpräsident Nordrheinwestfalens, Armin Laschet zum neuen Vorsitzenden der CDU Deutschlands gewählt.
Der GPA der CDU NRW gratuliert Armin Laschet zur Wahl zum neuen Bundesvorsitzenden der CDU Deutschlands. Ebenso gratulieren wir unserem ehemaligen stellvertretenden GPA-Vorsitzenden Jens Spahn zur Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden der CDU. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit und wünschen der neuen CDU-Spitze viel Erfolg bei den schwierigen Aufgaben zur Bewältigung der Corona-Kreise und für die Zeit danach.
Im Rahmen der Vorstandssitzung am 23. September 2020 wurde das Positionspapier "Prioritäre Positionen" einstimmig beschlossen. Es handelt sich bei diesem Papier um ein internes Grundgerüst, welches der zukünftigen Arbeit des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises dienen soll.
Das Papier können Sie über diesen Link aufrufen.
Am diesjährigen Internationalen Tag der Pflegenden, dem 12. Mai 2020, der gleichzeitig den 200. Geburtstag von Florence Nightingale, der Pionierin der modernen Pflege markiert, bedankt sich der gesundheitspolitische Arbeitskreis Bergisches Städtedreieck, ein Kreisverband des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CDU NRW, bei allen Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern des bergischen Städtedreiecks für ihre professionelle, unermüdliche und fürsorgliche Pflege mit einer Postkartenkampagne. Neben den Dankesworten werden die Pflegefachpersonen auch eingeladen, ihre Pflegewünsche, -sorgen sowie Erfahrungen im Pflegealltag, insbesondere während der Corona-Krise auf der Postkarte zu formulieren. Wer mag, kann dem Kreisverband - gerne auch anonym - diese Postkarte per Post, Email oder auch per WhatsApp als Text oder Bild wieder zukommen lassen. Im Rahmen einer Veranstaltung zur Zukunft der Pflege im bergischen Städtedreieck, zu der alle Pflegenden des bergischen Städtedreiecks eingeladen sind, werden die eingegangenen Postkarten dann am 12. November 2020, ein halbes Jahr nach Kampagnenstart an den Bevollmächtigten der Bundesregierung für Pflege, Herrn Staatssekretär Andreas Westerfellhaus übergeben.
Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung vom 8. Mai 2020.
Wir laden Sie herzlich zu 60 Minuten mit Dr. Georg Kippels, MdB ein.
Milliarden sind versprochen - wer zahlt?
Generationengerechtigkeit und Corona-Maßnahmen
Die Digital-Veranstaltung findet am 10. Juni 2020 um 18 Uhr statt. Die Einladung können Sie über diesen Link aufrufen.
Der GPA der CDU NRW äußert sich im Rahmen der Initiative "Pandemie des Corona-Virus 19 - Erhalt einer leistungsfähigen ambulanten ärztlichen und zahnärztlichen Versorgungsstruktur" zur aktuellen Situation. Das Papier können Sie über diesen Link aufrufen.
Die Initiative beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themenbereichen:
Wir laden Sie herzlich zu 60 Minuten mit Rudolf Henke, MdB ein.
Corona-Update Bund
Die Digital-Veranstaltung findet am 20. Mai 2020 um 19 Uhr statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir laden Sie herzlich zu 60 Minuten mit Axel Voss, MdEP ein.
Europa nach Corona
Eurobonds und Tracking Apps - Wie entwickelt sich die EU?
Die Digital-Veranstaltung findet am 8. Mai 2020 um 10 Uhr statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.