Im Rahmen der Vorstandssitzung am 23. September 2020 wurde das Positionspapier "Prioritäre Positionen" einstimmig beschlossen. Es handelt sich bei diesem Papier um ein internes Grundgerüst, welches der zukünftigen Arbeit des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises dienen soll. 

Das Papier können Sie über diesen Link aufrufen.

Am diesjährigen Internationalen Tag der Pflegenden, dem 12. Mai 2020, der gleichzeitig den 200. Geburtstag von Florence Nightingale, der Pionierin der modernen Pflege markiert, bedankt sich der gesundheitspolitische Arbeitskreis Bergisches Städtedreieck, ein Kreisverband des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CDU NRW, bei allen Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern des bergischen Städtedreiecks für ihre professionelle, unermüdliche und fürsorgliche Pflege mit einer Postkartenkampagne. Neben den Dankesworten werden die Pflegefachpersonen auch eingeladen, ihre Pflegewünsche, -sorgen sowie Erfahrungen im Pflegealltag, insbesondere während der Corona-Krise auf der Postkarte zu formulieren. Wer mag, kann dem Kreisverband - gerne auch anonym - diese Postkarte per Post, Email oder auch per WhatsApp als Text oder Bild wieder zukommen lassen. Im Rahmen einer Veranstaltung zur Zukunft der Pflege im bergischen Städtedreieck, zu der alle Pflegenden des bergischen Städtedreiecks eingeladen sind, werden die eingegangenen Postkarten dann am 12. November 2020, ein halbes Jahr nach Kampagnenstart an den Bevollmächtigten der Bundesregierung für Pflege, Herrn Staatssekretär Andreas Westerfellhaus übergeben.

Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung vom 8. Mai 2020.

Wir laden Sie herzlich zu 60 Minuten mit Dr. Georg Kippels, MdB ein.

Milliarden sind versprochen - wer zahlt?
Generationengerechtigkeit und Corona-Maßnahmen

Die Digital-Veranstaltung findet am 10. Juni 2020 um 18 Uhr statt. Die Einladung können Sie über diesen Link aufrufen. 

Der GPA der CDU NRW äußert sich im Rahmen der Initiative "Pandemie des Corona-Virus 19 - Erhalt einer leistungsfähigen ambulanten ärztlichen und zahnärztlichen Versorgungsstruktur" zur aktuellen Situation. Das Papier können Sie über diesen Link aufrufen. 

Die Initiative beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themenbereichen:

  • Wirtschaftliche Sicherheit für ambulante medizinische Versorgungseinrichtungen am Beispiel der Vertragsärzte
  • Schutzschirmankündigung vs. Rechtsanspruch auf Kurzarbeitergeld (KUG)
  • Vergütung von Hygienematerial und Schutzkleidung
  • Arbeitsschutz und Berufskrankheit
  • Förderung wissenschaftlicher Forschung

Wir laden Sie herzlich zu 60 Minuten mit Rudolf Henke, MdB ein. 

Corona-Update Bund

Die Digital-Veranstaltung findet am 20. Mai 2020 um 19 Uhr statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir laden Sie herzlich zu 60 Minuten mit Axel Voss, MdEP ein. 

Europa nach Corona
Eurobonds und Tracking Apps - Wie entwickelt sich die EU? 

Die Digital-Veranstaltung findet am 8. Mai 2020 um 10 Uhr statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Am 17.04.2020 lud der Gesundheitspolitische Arbeitskreis zur ersten Digital-Veranstaltung mit Herrn Peter Preuß MdL ein. Im Rahmen des neuen Veranstaltungsformats „60 Minuten mit …“ berichtete Herr Preuß von den aktuellen Maßnahmen der Landesregierung zur Corona-Krise. Im Anschluss des Vortrages hatten die über 50 Teilnehmer die Möglichkeit dem Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für Arbeit, Gesundheit und Soziales Fragen zu stellen.

„Es hat mir eine große Freude bereitet und ich freue mich schon auf die nächsten 60 Minuten mit.“, so Herr Preuß.

Faize Berger ist als Sachverständige zu der Anhörung des Integrationsausschusses am 22. März 2019 zum Antrag der Landtagsfraktion SPD „Älteren Menschen mit Migrationsgesichte den Zugang zu Pflege- und Altenhilfe erleichtern und ihre Lebensleistungen würdigen", Drucksache 17/4455, eingeladen.

Bei Interesse kann ihre schriftliche Stellungnahme unter der Bezeichnung Vorlage 17/1290 abgerufen werden.

 

In ihrer Stellungnahme bringt sie unter Einbeziehung der aktuellen Gegebenheiten konkrete Vorschläge ein. Um einige Beispiele zu nennen:

·         Die Handlungsfelder zur Interkulturellen Öffnung in den stationären Einrichtungen liegen uns vor (die erste Forschungsgutachten von 2012, Seite 7)

·         Ein erste Vorschlag zum konzeptionellen Vorgehen zur Gestaltung von flächendeckenden Angeboten (Seite 10)

·         Landesinitiative Demenz-Servicezentren in Nordrhein-Westfalen (Seiten 11)

·         Zielgruppenunterstützung bei der Pflegeberatung nach § 7a SGB XI

Auf dem Bundesparteitag der CDU Deutschlands, vom 06.12.-08.12.2018 in Hamburg, wurde die ehemalige saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer zur neuen Vorsitzenden der CDU Deutschlands gewählt. In einer Stichwahl setzte sich Frau Kramp-Karrenbauer gegen Friedrich Merz durch.

Weiterlesen ...

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31