Volles Haus! Gemeinsam mit Carsten Linnemann haben wir uns gestern auf den Wahlkampf eingestimmt. Wir sind voller Zuversicht und Tatendrang.

Sehr geehrte Damen und Herren,

gemäß unser er Satzung lade ich Sie hiermit zur Mitgliederversammlung des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CDU Nordrhein-Westfalen ein, welche am

Mittwoch, den 17.11.2021, ab 18:00 Uhr
in der Landesgeschäftsstelle der CDU Nordrhein-Westfalen
Wasserstraße 6, 40213 Düsseldorf

stattfindet.

Bitte melden Sie sich per E-Mail mit vollständigen Kontaktdaten (Name, Adresse, Mailadresse und Telefon- oder Mobilfunknummer) via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur unter Beachtung der 3G-Regeln möglich ist. Ein Nachweis muss vor Ort vorlegt werden. Absagen sind nicht erforderlich.

Weiterlesen ...

Unsere stellv. Vorsitzende Frau Schuhmann-Weßollek veranstaltet in ihrer Funktion als Vorsitzende der Frauen Union der CDU im Kreisverband Recklinghausen eine Veranstaltung zur Thematik "Was Frauen wollen: Gleichberechtigt leben und Zukunft gestalten". Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 12. September von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen statt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung, welche Sie hier finden. 

Bild

Die Veranstaltung der Reihe „60 Minuten mit …“ des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CDU NRW stand erneut im Zeichen der COVID-19-Pandemie.

Nach der Begrüßung und Einleitung durch Herrn Dr. Mathias Höschel, Vorstandsvorsitzenden des GPA NRW, berichtete Herr Matthias Blum, Geschäftsführer und geschäftsführendes Präsidialmitglied der Krankenhausgesellschaft NRW, über die die Auswirkungen der Pandemie auf die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen, sowie Herr Marco Schmitz MdL, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales, über die aktuelle Situation der Corona-Pandemie in NRW.

Herr Blum resümierte die bisherigen Auswirkungen auf die Krankenhäuser und schilderte welche Ableitungen und Perspektiven sich daraus für die zukünftige Krankenhauslandschaft ergeben würden. Während vor der Pandemie vielfach gefordert worden sei, die Zahl der Krankenhäuser und deren Kapazitäten zu reduzieren, hätte man durch die hohen Kapazitäten zusätzlich internationale Patienten versorgen können. Inzwischen sei es Konsens, dass für Krisenzeiten Überkapazitäten vorgehalten werden müssten.

Weiterlesen ...

Liebe Freundinnen und Freunde des GPA NRW und der CDU,

wir freuen uns sehr Matthias Blum (Geschäftsführer und geschäftsführendes Präsidialmitglied der Krankenhausgesellschaft NRW) und Marco Schmitz MdL (stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales) in der nächsten Ausgabe von „60 Minuten mit“ begrüßen zu dürfen. Am 19. Mai werden wir uns mit der aktuellen Situation in den Krankenhäusern in NRW beschäftigen. Auch wird es um die Weiterentwicklung der Versorgung (Meinungen vor der Pandemie und Bewertung jetzt) gehen.

Mittwoch, 19. Mai 2021

18:30 Uhr bis 19:30 Uhr

60 Minuten mit Matthias Blum und Marco Schmitz MdL

Besondere Jahre 2020/2021 - Ableitungen und Perspektiven für die künftige Versorgung

Zur Teilnahme registrieren Sie sich bitte vorab über folgenden Link: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZwvduyrrjItE93zi81U7aiQ_K2p8cueUfPR

Die Einwahldaten werden Ihnen direkt nach erfolgreicher Registrierung angezeigt. Sie erhalten die Einwahldaten zusätzlich, mit der Registrierungsbestätigung, per E-Mail.

Fragen an Matthias Blum und Marco Schmitz MdL können Sie vorab während des Registrierungsprozesses angeben. Auch während der Veranstaltung können Fragen gestellt werden.

Bei organisatorischen Rückfragen steht Ihnen Herr Mayer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Dr. Mathias Höschel

In der Vortragsreihe „60 Minuten mit …“ des GPA NRW durften wir dieses Mal den Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Herrn Karl-Josef Laumann, MdL begrüßen. Nach einleitenden Worten durch Herrn Dr. Mathias Höschel, Vorstandsvorsitzenden des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CDU NRW, und einem Grußwort von Herrn Dr. Georg Kippels, MdB, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, berichtete der Minister von den Fortschritten bei der Impfung gegen das Coronavirus. Er schilderte vor fast 150 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern die momentane Lage. Diese entspanne sich zunehmend und die Zahl der Geimpften nehme immer schneller zu. So seien inzwischen ca. 30% der Einwohner NRWs zum ersten Mal geimpft worden. Die Entscheidung zu Beginn des Impfens, sich auf ältere Generationen und das Personal in Krankenhäusern zu konzentrieren hätte die Impfgeschwindigkeit anfangs verlangsamt, aber dazu beigetragen Leben zu retten. Inzwischen stünde NRW beim prozentualen Anteil der Erstgeimpften im Ländervergleich auf Platz drei. Nach seinem Vortrag beantwortete Herr Laumann Fragen der Teilnehmer, die sich zum Beispiel um die Themenkomplexe Hygieneschutz in Geschäften oder das Impfen in den Hausarztpraxen drehten.

 

Liebe Freundinnen und Freunde des GPA NRW und der CDU,

wir freuen uns, dass sich unser Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales Karl-Josef Laumann die Zeit nimmt uns zur aktuellen Corona-Situation zu informieren.

Wir laden ein:

Mittwoch, 05. Mai von 17:30 – 18:30 Uhr

60 Minuten mit Minister Laumann
Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktuelle Entwicklungen in der Coronapandemie – Impfstrategie und Teststrategie des Landes NRW


Zur Teilnahme registrieren Sie sich bitte vorab über folgenden Link:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZAsd-qtqjkuGdXgNd0Vj13DtiYSYRLGXHz_

Die Einwahldaten werden Ihnen direkt nach erfolgreicher Registrierung angezeigt. Sie erhalten die Einwahldaten zusätzlich, mit der Registrierungsbestätigung, per E-Mail.

Fragen an Minister Laumann können Sie vorab während des Registrierungsprozesses angeben. Auch während der Veranstaltung können Fragen gestellt werden.

Bei organisatorischen Rückfragen steht Ihnen Herr Mayer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Dr. Mathias Höschel

Der GPA der CDU NRW hat sich letzte Woche mit dem Haaner Kommunalpolitiker und Arzt Edwin Bölke über die aktuellen Möglichkeiten zur Bekämpfung des Virus und die aktuelle Datenlage ausgetauscht.

Die Zunahme der Corona-Schnelltests und Impfungen gegen das Coronavirus geben Hoffnung auf eine Normalisierung unseres Alltages. Die Beispiele aus Großbritannien, Israel und den Vereinigten Staaten zeigen, dass Impfen und Testen die besten Möglichkeiten sind, das Virus zu bekämpfen.

Herr Bölke führte in seinem Vortrag aus, dass eine mögliche Überlastung der Intensivstationen durch den rechtzeitigen Einsatz von synthetischen und humanen Antikörpern verhindert werden könnte. Mehrere Studien zeigen eine Reduzierung der Wahrscheinlichkeit eines schwerwiegenden Verlaufs der Erkrankung bei frühzeitigem Einsatz dieser Medikamente.

Wir danken Herrn Bölke für seine Ausführungen und freuen uns auf die nächste Ausgabe „60 Minuten mit …“.

GPA Gespräch mit Prof. Dr. med. Stefan Willich Charite

Im Rahmen des Formates des GPA „60 Minuten mit…“ hat, unter Moderation des Vorsitzende Herrn Dr. med. dent. Höschel, ein aufschlussreiches Gespräch mit Herrn Prof. Dr. med. Willich, Direktor des Instituts für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charite, Berlin stattgefunden.

Prof. Dr. med. Willich, einer der führenden Epidemiologen und Sozialmediziner in Deutschland, hat unter Beteiligung von 60 Mitgliedern und Gästen ungeschönt die aktuelle Lage aus fachlicher Sicht geschildert. 

Weiterlesen ...

Liebe Freundinnen und Freunde des GPA NRW und der CDU Düsseldorf,

die Erforschung von Therapiemöglichkeiten nach einer Corona-Erkrankung ist ein weiterer wichtiger Aspekt im Umgang mit der Pandemie. Prof. Bölke führt zurzeit eine Studie durch, die Ergebnisse liefern soll, wie man Risikogruppen nach einer Infektion vor schwerwiegenden Komplikationen schützen kann. Die Studie wird vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert.

Wir freuen uns, dass Prof. Bölke sich die Zeit nimmt und mit uns über die Studie spricht.

Mittwoch, 07. April von 18:30 – 19:30 Uhr

60 Minuten mit Prof. Dr. med. Edwin Bölke Universitätsklinikum Düsseldorf Geschäftsführender Oberarzt, Facharzt für Strahlentherapie und Chirurgie

Therapiemöglichkeiten nach einer Erkrankung an Corona

Zur Teilnahme registrieren Sie sich bitte vorab über folgenden Link:

https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZ0rf-GsqTojG9fiDg2O5O-MA3AOL1xqF6_Z

Die Einwahldaten werden Ihnen direkt nach erfolgreicher Registrierung angezeigt. Sie erhalten die Einwahldaten zusätzlich, mit der Registrierungsbestätigung, per E-Mail.

Fragen an Herrn Prof. Edwin Bölke können Sie vorab während des Registrierungsprozesses angeben. Auch während der Veranstaltung können Fragen gestellt werden.

Bei organisatorischen Rückfragen steht Ihnen Herr Mayer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!0211 13600 83) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Dr. Mathias Höschel

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31