Bier und Brezeln mit Dr. med. Peter Liese MdEP

Kategorie
Veranstaltungshinweis
Datum
2023-05-22 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort
Wasserstraße 6
Telefon
0211/13600-0
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dr. Peter Liese ist Sprecher der evp-Fraktion im Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit des Europäischen Parlaments und Chef der NRW-Europagruppe. Mit ihm werden wir uns zum brandaktuellen Thema "Medikamentenversorgung" austauschen.

 
 

Alle Daten

  • 2023-05-22 18:00 - 19:30

Powered by iCagenda

Cannabis-Legalisierung: Update mit Dr. med. Frank Bergmann

Am 19. April durften wir den Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO), Herrn Dr. med. Frank Bergmann, zu einem Fachvortrag zu der von der Bundesregierung geplanten Cannabis-Legalisierung in der Landesgeschäftsstelle der CDU NRW begrüßen. Der umfassende Vortrag ging in eine lebendige Diskussion zwischen den Zuhörern über, bei der sich ein sehr klares Meinungsbild abzeichnete.


Unter diesem Link finden Sie eine hochdifferenzierte Stellungnahme von Herrn Dr. Bergmann zu den Folgen der Cannabis-Legalisierung für die Ambulante Versorgung: https://www.dropbox.com/s/6ajdx9hb3jzdcn6/20230427Statement_KVNO_Cannabislegalisierung_end.pdf?dl=0 

Neujahrsempfang mit Karl-Josef Laumann

Gestern Abend fand der Neujahrsempfang der Vereinigungen der CDU Düsseldorf und des GPAs in der Landesgeschäftsstelle der CDU NRW statt.

Die Festrede hielt Minister Karl-Josef Laumann vor bis zum letzten Platz gefülltem Haus. 

Seine motivierenden Worte sind uns Ansporn für die politische Arbeit im Jahr 2023.

B35411A1 108D 4C5D B78B 3E690DBE09AD

Diskussionsveranstaltung: Kritische Zwischenbilanz der Pandemie

Die Impulsvorträge zur Einleitung unseres Erfahrungsaustausches zur Pandemie sind nun auf unserer Facebook-Seite zu finden.

Dr. rer. pol. Wolfgang Klitzsch: https://www.facebook.com/watch/?v=731004261706125

Dr. med. Jürgen Zastrow: https://www.facebook.com/watch/?v=585571556236992

Offener Brief an Herrn Minister Laumann

Verschwendung von 300 Millionen € GKV-Versichertenbeiträgen

Sehr geehrter Herr Minister Laumann,

der Gesundheitspolitische Arbeitskreis der CDU in NRW ist in großer Sorge über den Einsatz von Beiträgen der GKV-Versicherten.

Die Gesellschafterversammlung der gematik(Mehrheitsgesellschafter BMG mit 51% Stimmenanteil) hielt in ihrer Sitzung am 2.August 2022 daran fest, den im März 2022 beschlossenen sogen. Konnektorenaustausch in 130 000 Kliniken und Arzt- und Zahnarztpraxen, beginnend im September 2022, wegen sogen. ablaufender Schlüsselzertifikate durchzuführen. Im zuständigen Schiedsamtsverfahren zwischen KBV und GKV-SV hatte im Juli die Schiedsstelle die Kosten für den Tausch gegen neue Hardware auf eine Pauschale von 2300 € pro Konnektor festgelegt. Damit fließen ca. 300 Millionen Versichertenbeiträge (und keine Steuergelder) in diese Aktion, die von der gematik als alternativlos beschrieben wird.

Mittlerweile konnte diese Aussage der gematik von Computerspezialisten des C ́t-Magazins widerlegt werden: „Es lassen sich sehr wohl neue Kartensätze (gSMC-K) mit aktualisierten Zertifikaten für den Konnektor erstellen; damit würde der teure Hardwaretausch vermieden. Eine Remote-Zertifikatsverlängerung ist ebenso sehr wohl per Software sowohl für ältere RSA-Zertifikate als auch für neue eliptischeVerfahren (ECC-Zertifikate) möglich, um die Laufzeit der Konnektoren zu verlängern.“

Insgesamt würden sich die Kosten auf ca. 400 € pro Konnektor beim Austausch der gSMC-K belaufen. Damit reduzieren sich die Gesamtinvestitionskosten um ca. 240 Millionen €.

 

Sehr geehrter Herr Minister Laumann, wir bitten Sie, Ihren Einfluss auf das BMG und damit den Mehrheitsgesellschafter BMG geltend zu machen, dass zumindest eine offizielle Prüfung des sogen. alternativlosen Konnektorenaustauschesdurchgeführt wird. Sollte sich dabei herausstellen, dass mit einfacheren technischen Mitteln das gleiche sicherheitsrelevante Ziel erreicht werden kann, hätten die GKV-Versicherten 240 Millionen € aus ihren Beiträgen gespart und ein unnötiger Schrottberg von 130.000 Konnektoren könnte Ressourcen bewusst eingespart werden. Vor dem Hintergrund des geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes sicherlich ein wichtiges Argument, der Öffentlichkeit eindrucksvoll den verantwortlichen Umgang der CDU mit Ressourcen und Versichertenbeiträgen zu vermitteln.

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen

Auf unserer vergangenen Mitgliederversammlung wurde unser Vorstandsvorsitzender Dr. Mathias Höschel einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde sein erster Stellvertreter Frank Rudolph. Weitere Stellvertreter sind Dr. Wolfgang Klitzsch, Helga Schuhmann-Weßollek und Prof. Dr. Dieter Welsink. Zur Mitgliederbeauftragten wurde Dr. Kristina Vaupel gewählt, zu ihrem Stellvertreter Ekkehard Boß. Schriftführer ist Dr. Axel Kottmann, sein Stellvertreter Sebastian Warweg. Der Vorstand wird durch die Beiräte Dr. Klaus Befelein, Prof. Dr. Edwin Bölke, Daria Celle Küchenmeister, Klaus Grünebach, Rüdiger Gutt, Rudolf Henke, Dr. Georg Kippels MdB, Sarah Krzyzanowski, Klaus Moldenhauer, Roman Rauth, Dr. Uta Stiersdorfer und Dr. Thomas Wingerath komplettiert.

https://www.nrw-gpa.de/images/IMG_6971_2.jpg?1656710266

Rückblick: Unser Minister Karl-Josef Laumann zur Gesundheitspolitik in Nordrhein-Westfalen

Unser Minister Karl-Josef Laumann war zu Gast bei uns. Bei strahlendem Sonnenschein durften wir uns davon überzeugen, dass es auch in Zukunft eine CDU-geführte Landesregierung braucht, um an die Erfolge der letzten 5 Jahre anknüpfen und wichtige Projekte wie beispielsweise die Optimierung der Krankenhausplanung zur Verbesserung der medizinischen Standards abschließen zu können.
Laumann ging u. a. auf den Fachkräftemangel und seine Auswirkungen auf den Gesundheitssektor ein und hob die Bemühungen der Landesregierung auf diesem Gebiet wie die Abschaffung des Schulgelds für Auszubildende, die Errichtung einer völlig neuen Fakultät zur Ausbildung von Ärzten in Bielefeld oder die im Jahre 2019 eingeführte Landarztquote hervor.
Der Minister ist fest entschlossen, weiterhin für gleichwertige Verhältnisse in der medizinischen Versorgung für Stadt und Land zu kämpfen.

image0 l

Terminhinweis: „Gesundheitspolitik in Nordrhein-Westfalen: Ausblick nach 2 Jahren Pandemie - Schwerpunkte nach der Wahl“ mit Karl-Josef Laumann

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30